Heute setzte ich zwei weiter Gallicas (Aimable Amie und Belle de Crécy), der untere Teil der 'fast-Gallicahecke' ist ja schon länger fertig. Beim oberen Teil fehlen noch drei Rosen - zwei (Cora und Nestor) werden mit der Frühjahrsbestellung kommen, eine ist noch eingeschlagen (Rose de Schelfhout). Beim mittleren Teil bin ich noch nicht sicher, ob ich überhaupt etwas setzten soll - mal schauen.

Überall drängen sich die Krokusse aus dem Boden hervor. Zwar sieht der Garten im Moment sehr unansehnlich aus, aber wenn man genau hinschaut, sieht man überall, dass die Pflanzen nur auf wärme und lange Tage warten - alles sitzt sozusagen in den Startlöchern.
Hie und da habe ich schon mit der Schere einige alte Staudenstände abgeschnitten. Es juckt mich in den Fingern, den ganzen Garten schon aufzuräumen für den Frühling - aber wir haben erst Januar, da kommen noch einige Frosttagen (meistens Barfrost), wo jeder Schutz wichtig ist.
Während der Frühling noch auf sich warten lässt, durchforste ich das Internet. Ich habe schon während des Winter fleissig bestellt, u.a. verschiedene Samen von einjährigen, zweijährigen und mehrjährigen Stauden, natürlich auch getopfte Stauden, Rosenobelisken (endlich habe ich genau solche gefunden, wie ich schon lange wollte), kleine Insektenhotels (ein grosses will ich selbst machen), Dünger (braucht es immer) und last but not least wurzelnackte Rosen...
Anschaffung für dieses Jahr:
- unbedingt einen zweiten Kompost (meiner jetztiger quillt völlig über...)
- ev. einen Häcksler
- gerne auch ein paar Natursteine für die Trockensteinmauer, Beeteinfassung und ev. Wege
- Rosenbogen
- Pergola