Immer wieder hört man von fantastischen Versuchen Gene des Veilchens in den DNA-Strang einer Rose einzuschleusen um eine wahrhaft blaue Rosen zu kreieren. Ich finde der Reiz der 'blauen' Rose ist es ja, dass es sie nie wirklich geben wird, zumindest nicht mit herkömmlicher Zucht sondern man sich ihr nur annähert.
Hier ein paar Bilder meiner 'blauen' Rosen.
The Scotsman ist zur Zeit einTaum.
Florence Delattre gehört zu den sehr zuverläasigen und gesunden Blauen, ab und zu verpinkt sie aber.
Moody Blue habe ich erst seit letzten Herbst, aber die Rose zeigt sich für eine blaue sehr starkwüchsig und gesund.
Magenta ist eine alte Kordeszüchtung. Warum sie fast unbekannt ist, ist mir ein Rätsel, da sie gesund und blühfreudig ist.
Blue Bajou wohl immer noch die bläueste aller Rose (abgesehen von Rahapsody in Blue). Sie ist aber sehr heikel.
Oder die wunderbare Lavender Ice, welche obwohl eine deutsche Züchtung nur im Ausland erhältlich ist. Unverständlich da die Rose sehr gesund ist.
Übrigens meine Rose werden nicht gespritzt, weder mit Chemie noch mit Bio und bekommen auch nur einmal im Frühjahr Dünger, damit sie nicht zu mastig in den Winter gehen und nicht geschützt werden müssen.